Ratsgymnasium Bielefeld
Tradition und Moderne
Ob Caesar oder Roboter - vielfältige Schwerpunktsetzungen werden an unserer Schule ermöglicht
Alte und Neue Sprachen (Doppelsprachenprofil), Mathematik und Naturwissenschaften, ...
Mehr lesen...
Individuelle Förderung
Vielfältige Förderangebote zur Unterstützung und zur inhaltlichen Anreicherung
Umfangreiches Angebot von Projekten, Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerbsteilnahmen
Freies Arbeiten in unserem Lernzentrum "Forum"
Mehr lesen...
Begegnungen und Austauschprogramme
Partnerschaftliches Engagement beim Aufbau der Bethleem Schule in Benin (Westafrika)
Jährliche Austauschprogramme mit England, Frankreich und Russland
Intensiv vorbereitete Studienfahrten (z.B. nach Griechenland, Italien und England)
Religiöse Studientage in Weimar und Buchenwald
Kunst – Musik – Theater
Jahrgangsübergreifende Theaterarbeit
Vielfältige Musikgruppen (Orchester, Bigband, Chöre, Flötenensemble, Band) - mittwochs nach der 6. Stunde
Intensive Zusammenarbeit mit den benachbarten Museen im Unterricht (Kunsthalle und Museum am Waldhof)
Langeoog
Klassenfahrt "nach Hause" - Leben und Lernen im eigenen Schullandheim
Drei Aufenthalte in den ersten vier Schuljahren fördern eine gute Klassengemeinschaft
Raum und Zeit für die Gestaltung von Projekten und die Entwicklung von Teamfähigkeit
Mehr lesen...
Flexibel am Nachmittag
Unterrichtsfreie Nachmittage in der Sek. I - unter G9 ohne Samstagsunterricht.
Eine Über-Mittag-Betreuung (Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, pädagogische Angebote) ist tageweise buchbar.
Im Anschluss an den Unterricht sind vielfältige AG- und Förderangebote wählbar.
Unser Lernzentrum "Forum" kann von 13-15 Uhr genutzt werden.
01
Tradition und Moderne
02
Individuelle Förderung
03
Begegnungen und Austauschprogramme
04
Kunst – Musik – Theater
05
Langeoog
06
Flexibel am Nachmittag
Start
Aktuelles
Back
Nachrichten
Presse
Termine
Back
Terminkalender
Jahresplan 2023/2024
Klassenpflegschaftssitzungen
Schulpflegschaftssitzungen
Elternsprechtage
Schulkonferenzsitzungen
Kurzportrait
Wir vom Rats
Back
Kollegium
Ansprechpartner
Elternvertreter
Schülervertretung
Chronik
Back
Chronik
Zeittafel
Schuljahr 2022/2023
Schulprofil
Back
Tradition und Moderne
Individuelle Förderung
Über-Mittag-Betreuung
Gesundheitsförderung
Fachbereiche
Schulleben
Back
Arbeitsgemeinschaften
Cambridge-Zertifikat
DELF Sprachdiplom
Energiesparen macht Schule
Historische Bibliothek
Medienscouts
Native-Speaker Projekt
Sommerfest
Schulsanitäter
Back
Sporthelfer
Nachhaltige Mobilität und Verkehrserziehung
Streitschlichter
Theater
Back
Tutorinnen und Tutoren
UNESCO-Projektschule
Weihnachtsbasar
Wettbewerbe
Back
Rats unterwegs
Back
Langeoog
Back
Unser Schullandheim
Klassenfahrten
Hockey-Ferienkurs
Ingolf Lück und Judith Rakers im Schullandheim
Back
Schüleraustausch
Back
Schüleraustausch
Abingdon (England)
Back
Abingdon (England)
Berichte (Englisch)
Gap (Frankreich)
Back
Gap (Frankreich)
Gap 2019
Gap 2012
Nowgorod (Russland)
Back
Studienfahrten
Back
Großbritannien
Rom
Giglio
Griechenland
Frankreich
Dresden, Breslau, Prag
Wien
Kroatien
Sorrent
Back
Studientage
Back
Religion (Jgst. 10)
Geschichte (Jgst. 12)
Service
Back
Links
Hausordnung
Oberstufe
Schulshop
Digitalisierung
Back
Allgemeines
Hilfestellung
IServ
Tablet-Klassen
Suchen
Freunde
Back
Förderverein
Schullandheim Langeoog
Ehemalige
Förderer der Bibliothek
Projekt-Benin
Intern
Back
Login
Moodle
Raumbuchung
IServ
Kontakt
Back
Ansprechpartner
Kontaktformular
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Suchen ...
Ratsgymnasium Bielefeld
Neueste Nachrichten
Besuch des Landtags der Jahrgangsstufe 9
Ratsgymnasiasten übernehmen Patenschaften von Stolpersteinen
Ehrungen für besondere Leistungen und soziales Engagement
Theaterkurs ermöglicht Stolpersteine für ehemaligen Schüler
Ratsgymnasium ist erste "Digitale Schule"
Margot-Friedländer-Preis für Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums
Besuch der Herforder Synagoge
Erster Römertag am Ratsgymnasium und Fahrt Xanten
Tradition und Moderne
Ob Caesar oder Roboter - vielfältige Schwerpunktsetzungen werden an unserer Schule ermöglicht
Alte und Neue Sprachen (Doppelsprachenprofil), Mathematik und Naturwissenschaften, ...
Mehr lesen...
Individuelle Förderung
Vielfältige Förderangebote zur Unterstützung und zur inhaltlichen Anreicherung
Umfangreiches Angebot von Projekten, Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerbsteilnahmen
Freies Arbeiten in unserem Lernzentrum "Forum"
Mehr lesen...
Begegnungen und Austauschprogramme
Partnerschaftliches Engagement beim Aufbau der Bethleem Schule in Benin (Westafrika)
Jährliche Austauschprogramme mit England, Frankreich und Russland
Intensiv vorbereitete Studienfahrten (z.B. nach Griechenland, Italien und England)
Religiöse Studientage in Weimar und Buchenwald
Kunst – Musik – Theater
Jahrgangsübergreifende Theaterarbeit
Vielfältige Musikgruppen (Orchester, Bigband, Chöre, Flötenensemble, Band) - mittwochs nach der 6. Stunde
Intensive Zusammenarbeit mit den benachbarten Museen im Unterricht (Kunsthalle und Museum am Waldhof)
Langeoog
Klassenfahrt "nach Hause" - Leben und Lernen im eigenen Schullandheim
Drei Aufenthalte in den ersten vier Schuljahren fördern eine gute Klassengemeinschaft
Raum und Zeit für die Gestaltung von Projekten und die Entwicklung von Teamfähigkeit
Mehr lesen...
Flexibel am Nachmittag
Unterrichtsfreie Nachmittage in der Sek. I - unter G9 ohne Samstagsunterricht.
Eine Über-Mittag-Betreuung (Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, pädagogische Angebote) ist tageweise buchbar.
Im Anschluss an den Unterricht sind vielfältige AG- und Förderangebote wählbar.
Unser Lernzentrum "Forum" kann von 13-15 Uhr genutzt werden.
01
Tradition und Moderne
02
Individuelle Förderung
03
Begegnungen und Austauschprogramme
04
Kunst – Musik – Theater
05
Langeoog
06
Flexibel am Nachmittag
Quelle: Neue Westfälische
Neueste Nachrichten
Besuch des Landtags der Jahrgangsstufe 9
Ratsgymnasiasten übernehmen Patenschaften von Stolpersteinen
Ehrungen für besondere Leistungen und soziales Engagement
Theaterkurs ermöglicht Stolpersteine für ehemaligen Schüler
Ratsgymnasium ist erste "Digitale Schule"
Margot-Friedländer-Preis für Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums
Besuch der Herforder Synagoge
Erster Römertag am Ratsgymnasium und Fahrt Xanten
© 2021 Ratsgymnasium Bielefeld