Nebelswall 1 - 33602 Bielefeld
0521 - 51 23 94

Unsere Stufe besuchte im Mai das Bibeldorf in Rietberg, ein einzigartiges Museum, das die biblische Geschichte und Kultur lebendig macht. Bei unserer Ankunft wurden wir in Klassen aufgeteilt und erhielten jeweils eine Führerin, die uns durch den Tag begleitete. 
Sie zeigte uns zunächst ein Zelt von Nomaden, das uns einen Einblick in das Leben der Menschen in biblischen Zeiten gab. Die Decke des Zeltes bestand aus reinem Ziegenhaar, das den Regen auffängt und sich daher stramm zieht, wenn es nass wird. Die Gewänder der Nomaden besaßen lange, spitze Ärmel, die man als Taschen benutzen konnte. Wir erfuhren dabei, wie sie lebten, arbeiteten und ihre Traditionen pflegten.  
Danach durften wir selbst Hand anlegen und mit Steinmühlen Mehl mahlen. Es war faszinierend zu erleben, wie unsere Vorfahren ihre Nahrung zubereiteten: in 25min haben wir als Klasse insg. 250g Mehl gemahlen! Zum Frühstück durften wir Fladenbrot und Kräuterjoghurt essen, was sehr lecker war. Anschließend besichtigten wir eine Nachbildung einer Synagoge und erfuhren mehr über die jüdischen Gottesdienste in biblischen Zeiten.  
Ein Highlight des Tages war das 10m lange Modell von Israel, das uns die Lebensorte Jesu zeigte. Unsere Führerin erzählte uns das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, das uns etwas half, die Bedeutung der Orte besser zu verstehen. 
Wir besichtigten auch ein Ein-Raum-Haus von Hirten, das uns einen Einblick in das Leben der Hirten in biblischen Zeiten gab: Sie lebten mit ihren Tieren unter einem Dach. Zum Schluss wurden wir in Gruppen eingeteilt und durften verschiedene Dinge herstellen, wie ein Seil, einen Hammer und Dübel und Kräutersalz. Dies stellten wir aus Rosmarin, Thymian, Brennnessel, Koriander Basilikum und natürlich Meersalz mit einem Mörser her. Es war ein unterhaltsamer und kreativer Abschluss des Tages. 

Nach einem anstrengenden, aber sehr lehrreichen Tag, fuhren wir mit dem Bus zurück zur Schule. Der Besuch im Bibeldorf war ein unvergessliches Erlebnis, das uns half, die biblische Geschichte und Kultur besser zu verstehen. Wir waren alle beeindruckt von der Atmosphäre und den vielen interessanten Dingen, die wir lernten. 

Von Sophia Bien, Anouk Bonnekessel und Lisa Shami, Quinta b