Unsere Schule darf sich erneut „MINT-freundliche Schule“ nennen – und das bereits zum fünften Mal! Seit der ersten Auszeichnung im Jahr 2013 gelingt es uns, alle drei Jahre erfolgreich die Rezertifizierung zu erhalten. Damit wird unser kontinuierliches Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) gewürdigt.
MINT weiterentwickelt – von Klimaschutz bis Stratosphäre
Für jede Rezertifizierung müssen Schulen nachweisen, dass sie ihren MINT-Bereich innerhalb der vergangenen drei Jahre nachhaltig weiterentwickelt haben. Das ist uns in besonderer Weise gelungen:
- Mit der Einführung der Klimaschutz-AG wurde das Thema Nachhaltigkeit fest im Schulalltag verankert. Die AG verbindet Umwelt- und Klimaschutz mit naturwissenschaftlichem Forschen und technischem Tüfteln.
- Unsere wiederholten Stratosphärenflüge mit Wetterballons bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Messdaten aus über 30 Kilometern Höhe zu sammeln und eigenständig wissenschaftlich auszuwerten – ein echtes Highlight des naturwissenschaftlichen Lernens.
- Außerdem wurden Exkursionen in das Heinz Nixdorf Forum in Klasse 6 fest in unserem Curriculum verankert, sodass alle Schüler*innen frühzeitig Einblicke in Technikgeschichte und Digitalisierung erhalten.
- Nicht zuletzt haben wir unsere naturwissenschaftlich-digitale Ausstattung in den letzten Jahren weiter ausgebaut – von neuen Messsystemen bis hin zu moderner Robotik.
Feierliche Auszeichnung in Paderborn
Die feierliche Ehrung fand im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn statt, wo sich über 600 Schüler*innen und Lehrkräfte von 236 Schulen aus ganz Nordrhein-Westfalen zu einem landesweiten MINT-Kongress trafen. Unsere Schule wurde dabei von Frau Haubrock, Herrn Jansen und zwei Schüler*innen vertreten.
Während die Lehrkräfte eine Führung durch das Museum und das Schülerlabor erhielten, konnten die Schüler*innen an spannenden Workshops teilnehmen – unter anderem mit humanoiden Robotern und Roboterhunden.
Die Schülerin Yiye Zhao (Jgst. 12) war von den Workshops begeistert:
„Am Vormittag war ich an einem Bionik-Workshop beteiligt, wo wir einen Fisch nachbauen durften. Es wurde eine kurze Präsentation über Bionik gehalten und nachdem wir in 4-5er Gruppen den Fisch nachgebaut und die Flosse individuell gestalt hatten, gab es ein Wettrennen zwischen den Gruppen, um zu schauen, welche Flossenform optimal war.
Nach einer entspannten Demonstration des Siegerteams am Brunnen vor dem Eingang hatte ich Zeit mich in die Sonne zu setzen und in Ruhe etwas zu essen.
Nachmittags bin ich dann mit einer Gruppe von 20 Leuten und einem Begleiter mit dem Bus zu dSpace gefahren. Uns wurde die Firma erst vorgestellt und anschließend der Unterschied zwischen Verbrenner- und Elektroautos erläutert (Energieverbrauch&Aufbau). Ich war sehr froh, mich für diese Workshops entschieden zu haben, da ich viel dazugelernt habe und die Möglichkeit bekam, mich mit anderen Schüler*innen über diese Themen zu unterhalten.“
Motivation für die Zukunft
Die erneute Ehrung zeigt, dass sich das Engagement unserer Schule auszahlt. Sie ist nicht nur eine Bestätigung, sondern auch Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen: Schülerinnen und Schülern Begeisterung für Naturwissenschaften, Technik und nachhaltiges Handeln zu vermitteln – und sie fit für die Zukunft zu machen.
Christian Jansen