Nebelswall 1 - 33602 Bielefeld
0521 - 51 23 94

Im täglichen Leben werden Schülerinnen und Schüler heutzutage in hohem Maße mit den Möglichkeiten der neuen Medien und sozialer Netzwerke konfrontiert. Ein reflektierter Umgang mit diesem Angebot ist zwar notwendig, findet jedoch oft nicht in angemessener Form statt.

Um Schülerinnen und Schüler für Chancen und Risiken bei der Nutzung neuer Medien zu sensibilisieren, hat die Landesregierung NRW das Projekt "Medienscouts NRW" ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Projekts werden Schülerinnen und Schüler zu sogenannten Medienscouts ausgebildet, um ihre Mitschülerinnen und Mitschüler im Umgang mit neuen Medien beraten und schulen zu können. Die Beratung findet dabei "auf Augenhöhe" statt, da sie zunächst unter etwa Gleichaltrigen stattfindet und Lehrer nur in besonders ernsten Fällen eingeschaltet werden.

Die Medienscouts des Ratsgymnasiums sind zugleich auch Streitschlichter und werden in im Rahmen der Streitschlichterausbildung zu folgenden folgenden Themengebieten fortgebildet.

  1. Internet und Sicherheit  
  2. Social Communities  
  3. Computerspiele  
  4. Handy

Sie sollen ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten vor allem im Rahmen folgender Tätigkeiten einsetzen:

Prävention
Die Medienscouts informieren über einen verantwortungsvollen Umgang mit neuen Medien und zeigen dabei auf, welche Verhaltensweisen helfen, Privatsphäre und Rechte zu wahren und zu achten. Im Rahmen des Safer Internet Day leiten sie dazu mit Unterstützung der Beratungslehrer einen eigenen Workshop (u.a. beraten sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bei der Gestaltung ihrer Profile in sozialen Netzwerken).

  1. Beratung bei Problemen
    Bei auftretenden Problemen im Umgang mit digitalen Medien stellen die Medienscouts eine erste Anlaufstelle für Betroffene bzw. deren Eltern sowie Mitschülerinnen und Mitschüler dar. Im Rahmen ihrer Ausbildung haben die Medienscouts in diesem Zusammenhang gelernt, welche Möglichkeiten sie haben, mit etwaigen Problemen umzugehen und welche Grenzen ihnen gesetzt sind. Bei ernsten Problemen stehen ihnen die Beratungslehrer als Ansprechpartner zur Seite.

  2. Aus- und Weiterbildung
    Das langfristige Konzept des Projekts ist darauf ausgelegt, dass die Medienscouts interessierte Mitschülerinnen und Mitschüler nachfolgender Jahrgänge ausbilden und einarbeiten.