Nebelswall 1 - 33602 Bielefeld
0521 - 51 23 94

Zwei Schüler des Ratsgymnasiums Bielefeld, Laura Herde und Maximilian Günnewig-Mönert, wurden jetzt für ihre erfolgreiche Teilnahme am Bundes- und Landeswettbewerb Philosophischer Essay 2011 ausgezeichnet. Das Lob mit Urkunde wurde ihnen vom Landesbeauftragten Dr. Gerd Gerhardt verliehen. Laura Herde (Jahrgangsstufe 10) ist Schülerin im Einführungskurs Philosophie G8 (Kurslehrer: Dr. Wolfgang Schröder). Maximilian Günnewig-Mönert ist Schüler der Jahrgangsstufe 13 (Kurslehrerin: Frau Sabine Jung-Lösing). Beide Teilnehmer diskutieren in ihren Essays einen Ausspruch von Oscar Wilde, den der Philosoph und Schriftsteller Ulrich Horstmann, ein Virtuose gegenwärtiger Unheilswahrnehmung, zur Bearbeitung vorgeschlagen hatte: „Die Grundlage des Optimismus ist die nackte Angst.“ – Laura nennt die Angst ein „Gefühl“ und den Optimismus eine „Einstellung“. Durch ein Gedankenexperiment stellt sie dar, wie das Gefühl die Einstellung bestimmt. Ein Mensch, der sich mental auf eine schwierige Situation vorbereitet, kann an die Grenzen seiner Belastbarkeit geraten und wird versuchen, sich dennoch der Situation zu stellen. „Diese Einstellung bezeichnen wir als Optimismus.“ Dabei erfüllt die Angst den Zweck, dem Menschen zur realistischen Klarsicht zu verhelfen. „Denn ohne Angst […] würden wir nie auf den Gedanken kommen, etwas so zu sehen, wie es tastsächlich ist.“ – Maximilian argumentiert gegen die heutige „Positivdenkerei“ und gegen den „Zwang, immer an das Beste zu glauben“. Dagegen setzt er eine viel tiefer zu verstehende „Lebensbejahung“ und kommt zu einem paradoxen Fazit: Der in Mode gekommene Optimismus „ist entfremdet und erweckt […] einen pessimistischen Eindruck.“

 

Am Donnerstag, 22. Dezember 2011, veranstalten die Musikgruppen des Ratsgymnasiums in der Altstädter Nikolai-Kirche um 10.00 Uhr die traditionelle Weihnachtsmusik. Es musizieren das Orchester des Ratsgymnasiums, die Big Band, der Unterstufen Chor, der gemischte Chor und der Flötenkreis. Ein Höhepunkt wird wie immer das gemeinsame Singen des lateinischen Weihnachtsliedes „Adeste fideles“ von John Francis Wade sein. Gäste, Eltern und Ehemalige sind herzlich willkommen!

 

100 3438„Schach ist das schnellste Spiel der Welt, weil man in jeder Sekunde Tausende von Gedanken ordnen muss“, hat Albert Einstein einmal gesagt. Dazu muss man kein alter Meister sein. Vier Jungen aus der Schach-AG des Ratsgymnasiums haben jetzt die Stadtmeisterschaft im Schach gewonnen. Alle Sieger sind Sextaner, Jahrgang 1999 und jünger. Sie heißen: Alexander Turchaniu (VI a), Florian Schreiber (VI c), Tim Kröger (VI d), Dorian Grunitz (VI d).

Herzlichen Glückwunsch!

Am Samstag, dem 26.11.2011 findet im Ratsgymnasium Bielefeld wieder der traditionelle Weihnachtsbasar von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Es gibt ein abwechslungsreiches Angebot für große und kleine Gäste: Adventskränze, selbstgebastelte Weihnachtsartikel usw. Außerdem gibt es verschiedene Möglichkeiten der Begegnung, z.B. in Cafés, an einer Cocktailbar oder am Bratwürstchenstand. Auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz mit Tombola, Weihnachtsglücksrad, Modenschau und Kaninchen-Show. Der Erlös soll auch in diesem Jahr der Partnerschule, der Bethléem-Ecole im westafrikanischen Benin zugute kommen. Alle Klassen des Ratsgymnasiums arbeiten zur Zeit auf Hochtouren für die Vorbereitung des Basars und freuen sich auf einen schönen Adventsnachmittag, zu dem die Schule herzlich einlädt.

Am 08.10.2011 veranstaltet die SV des Ratsgymnasiums Bielefeld ab 11.45 Uhr im Park der Kunsthalle einen Sponsorenlauf für die Waisenkinder der Ratspartnerschule (Bethleém-Ecole in Benin). Ziel ist es, das Schulgeld für die dortigen Waisenkinder für ein Schuljahr zu erlaufen. Es laufen die Unterstufe des Ratsgymnasiums mit den Klassen 5 bis 7 und engagierte Schülerinnen und Schüler aus den höheren Klassen. Die Koordination liegt bei der SV-Lehrerin Kirsten Rottmann.