Nebelswall 1 - 33602 Bielefeld
0521 - 51 23 94

Zum 75. Jubiläum des Schullandheimes auf Langeoog reisten alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Lehrerschaft und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ratsgymnasiums für einen Tag auf die Insel. Begleitet wurde die Reisegruppe außerdem von zwei Ärzten aus der Elternschaft, einer Delegation des Frühstücksfenster zur Unterstützung an einer der drei Hot Dog Mittagsessenstationen und die Bezirkspolizeibeamtin Frau Elke Althöfer sowie von Frau Böker aus dem WDR Bielefeld Team. Seit Schuljahresbeginn waren intensive Vorbereitungen für dieses Highlight vorausgegangen, das es in ähnlicher Form schon einmal vor 25 Jahren anlässlich des 50. Jubiläums des Schullandheimes gegeben hat. Los ging es um 5:00 Uhr morgens an der Radrennbahn Bielefeld mit nur 7 Bussen, Verpflegung und viel Vorfreude und guter Laune an Bord, weiter mit der Fähre ab Bensersiel. Ab Mittag fanden auf der Insel klassenweise für die jeweiligen Jahrgänge Gruppenaktionen mit Sport am Strand, Kunst am Schullandheim und Naturerlebnissen statt, z.B. beim gemeinsamen Projekt mit der Inselschule, einen Blühstreifen vorzubereiten oder bei Wanderungen durch das Pirolatal. Vor der Rückfahrt mit der letzten Fähre um 18:15 Uhr fanden sich alle im Haus der Insel zu einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung ein, bei der mit musikalischem Rahmenprogramm Herr Jakob Warlich einen kurzen Abriss der Geschichte des Schullandheimes präsentierte. Die Schülerschaft wurde zudem eingeladen durch Applaus kundzutun, bei welcher Lehrkraft außergewöhnliche, aber wahre Vorfälle bei Klassenfahrten, die kurz beschrieben wurden, tatsächlich vorgefallen sind. Abschließend präsentierte der allen bekannte Wattführer Uwe mit viel Humor seine Sicht auf die Bielefelder Gäste und lud die 6c, die zum Zeitpunkt der Jubiläumsfahrt im Schullandheim die zweite Klassenfahrt machte, zu sich auf die Bühne ein. Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein von Musiklehrer Jakob Warlich passend umgedichtetes Langeoog Lied, das alle begeistert mitsangen. Kurz vor Mitternacht endete die außergewöhnliche Schulfahrt, die viele noch lange in guter Erinnerung haben werden, wieder in Bielefeld auf der Radrennbahn.

I. Melcher, 18.07.2025

Beitrag in der WDR Lokalzeit OWL