Nebelswall 1 - 33602 Bielefeld
0521 - 51 23 94

Am Mittwoch, dem 09. Juli 2025, fand in der Berliner Philharmonie eine Gedenkfeier für die am 9. Mai 2025 mit 103 Jahren verstorbene Margot Friedländer statt, nachdem die Holocaust-Überlebende und engagierte Zeitzeugin bereits Mitte Mai im kleinen Kreis auf dem jüdischen Friedhof in Berlin beerdigt wurde. Eine Schülergruppe mit ihrer ehemaligen Religionslehrerin Romy Tenge gehörte zu den 2000 geladenen Gästen. Die Schüler hatten 2023 mit einem Film über den Bielefelder jüdischen Arzt Dr. Bernhard Mosberg den renommierten Margot-Friedländer-Preis gewonnen. Die Begegnung mit Margot Friedländer bei der Preisverleihung in Berlin hatte die Schüler sehr berührt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte mit sehr persönlichen Worten das Leben und das Vermächtnis Friedländers: „Es ist an uns, in ihrem Sinne weiterzuarbeiten – und zu kämpfen für Toleranz, für Demokratie und Mitmenschlichkeit!“

Die Schülergruppe war sehr beeindruckt von der Wertschätzung und Verehrung, die in allen Beiträgen der engagierten Zeitzeugin entgegengebracht wurde und auch dem Interesse vieler Politiker an der Erinnerungsarbeit in der Schule. Margot Friedländers Satz: "Es gibt kein christliches, kein muslimisches, kein jüdisches Blut – wir sind alle gleich. Seid Menschen!" werden wir nie vergessen! Die Zeitzeugin ist gestorben - jetzt sind wir dran!